Corona hat der Kurzzeit- und Verhinderungspflege zugesetzt

Herr Saal
Uns liegt es am Herzen, über die Kurzzeitpflege während der Corona-Pandemie zu berichten. Wir konnten es kaum glauben und wir sind glücklich, dass wir nicht betroffen waren, weil wir unsere Station instinktiv richtig aufgebaut hatten, aber Corona hat dieser Pflegeform in höchstem Maße zugesetzt. Plätze für Kurzzeit- oder Verhinderungspflege sind von Haus aus rar gesät. Das ist etwas, was wir, die sich mit Pflege in Halle (Saale) beschäftigen, immer anders machen wollten. Wir halten zum Beispiel grundsätzlich immer zwanzig Plätze für Kurzzeitpflege in Halle bereit, obwohl diese Form der Pflege schon seit Langem etwas ist, was die Pflegeeinrichtung finanziell mehr belastet als ein dauerhafter Pflegeplatz. Jetzt, wo wir alle Corona miterlebt haben, sind wir froh, dass wir diese zwanzig Plätze haben und von dem heillosen Durcheinander, was bei anderen Pflegeeinrichtungen Einzug hielt, nicht betroffen waren und nie sein werden, falls es doch noch eine vierte Welle geben sollte.

Das heillose Durcheinander in der Not

Kurzzeit- und Verhinderungspflege sind in unseren Augen sehr sinnvolle Modelle, die generell mehr unterstützt werden sollten. Während der Corona-Pandemie erkrankten selbstverständlich auch pflegende Angehörige. Die logische Schlussfolgerung war, dass der oder die zu Pflegende in der Zeit, wo die Pflegeperson erkrankt war, in eine Einrichtung für Kurzzeitpflege gebracht werden sollte. Zum einen gab es gar nicht so viele Plätze – außer höchstens bei uns, weil wir uns generell auf mehr solcher Plätze eingestellt haben – zum anderen kam hinzu, dass alle Personen, die aufgenommen wurden, sich erst einmal in eine 14-tägige Quarantäne begeben mussten. 
Wenn ansonsten vielleicht nur ein oder zwei Zimmer in einem Trakt einer Einrichtung für Kurzzeit- und Verhinderungspflege freigehalten wurden, konnte nicht einmal logistisch über eine Quarantäne der nur kurzzeitig unterzubringenden Bewohner nachgedacht werden. Es entstand ein heilloses Durcheinander. Außerdem gab es anfangs die Zeit, wo gerade die Bewohner von Pflegeeinrichtungen den allergrößten Gefahren einer Ansteckung ausgesetzt waren. Wie sollte dann noch zusätzlich Kurzzeitpflege angeboten werden, wenn die Person vielleicht sogar aus einem Haushalt kommt, wo das Virus gerade aktiv ist? Wir können nur immer wieder betonen, wie froh wir waren, dass wir diese zwanzig Plätze in einem gesonderten Trakt zur Verfügung stellen und dort helfen konnten, wo die Not am größten war.

Wir sind froh, frühzeitig richtig gehandelt zu haben

Wir waren schon vor der Corona-Pandemie von unserem Konzept überzeugt. Aber spätestens, seitdem wir dieses heillose Durcheinander in anderen Einrichtungen erleben durften, wissen wir, dass wir mit unseren gesonderten zwanzig Kurzzeitpflegeplätzen alles richtig gemacht haben.
A person is holding the hand of an elderly woman.
29. April 2025
Erfahren Sie, welche Zahlungen das Sozialamt leistet, wer Anspruch darauf hat, und wie Sie die Unterstützung einfach beantragen können.
Ein älterer Mann steht in einem Lebensmittelgeschäft und hält eine Einkaufstüte in der Hand.
29. April 2025
Erfahren Sie, wie Schonvermögen im Pflegeheim funktioniert und welche Vorteile es bietet. Ein Leitfaden für Interessenten, die sich umfassend informieren möchten.
14. April 2025
Informieren Sie sich über normale Blutdruckwerte bei Senioren, mögliche Risiken und einfache Tipps zur Erhaltung eines gesunden Blutdrucks.
Eine Frau hilft einer älteren Frau im Rollstuhl aus einem Auto.
22. Januar 2025
Stundenweise Verhinderungspflege bietet flexible Unterstützung für pflegende Angehörige. Entdecken Sie die Vorteile dieser Pflegeform und wie sie Entlastung im Alltag schafft.
von - 7. Oktober 2024
Die Frage "Wie im Alter wohnen?" gewinnt in unserer alternden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Mit steigendem Alter ändern sich die Anforderungen an die Wohnsituation und viele ältere Menschen überlegen, wie sie ihren Lebensabend sicher und komfortabel gestalten können.
Was kostet ein Platz im Pflegeheim?
15. August 2023
Erfahren Sie die Kosten für einen Pflegeheimplatz: Finanzielle Aspekte der Altenpflege. Transparenz über Preise und Leistungen im Seniorenheim.
Wohnformen im Alter: Diese Möglichkeiten haben Sie
17. Juli 2023
Entdecken Sie verschiedene Wohnformen im Alter: Finden Sie hier die passende Option für Sie oder Ihre Liebsten und überzeugen Sie sich selbst!
Pflegegutachten – so wird der Pflegegrad bestimmt
16. Juni 2023
Erfahren Sie, wie Pflegegutachten den Pflegegrad bestimmen. Verständliche Informationen und wichtige Faktoren zur Einschätzung Ihrer Pflegebedürftigkeit.
Was ist Übergangspflege?
6. Juni 2023
Erfahren Sie, was Übergangspflege ist und wie sie Ihnen helfen kann. Sichern Sie sich jetzt alle relevanten Informationen zur optimalen Versorgung!
Entlastungsbetrag
20. April 2023
Der Entlastungsbeitrag kann eine große Unterstützung im Alltag sein. Wir informieren Sie genauer über den Antrag und die Bedingungen. Klicken Sie hier!
Weitere Beiträge