Kurzzeitpflegeplätze sind Mangelware

Herr Saal
Wer einen zu pflegenden Angehörigen betreut, hat bestimmt schon viel über Kurzzeitpflege gehört. Die Pflegekassen übernehmen derzeitig für 56 Tage im Jahr die Kosten dieser stationären Pflegeform. Unter Umständen kann die Zahl der Tage sogar noch erhöht werden, wenn eine Kombination mit Verhinderungspflege möglich ist. Das hört sich in der Theorie im ersten Moment alles sehr gut an. Kurzzeitpflegeplätze ermöglichen den Pflegepersonen, auch einmal ein paar Tage Urlaub zu genießen. Dass Pflege eines Angehörigen – so sehr er auch geliebt wird – anstrengend und kräftezehrend ist, steht außer Frage. Ein anderes Beispiel, bei dem auf diese Pflegeform zurückgegriffen werden muss: wenn die Pflegeperson plötzlich selbst erkrankt und für einen gewissen Zeitraum ausfällt. Oder aber auch, wenn eine Rehabilitationsmaßnahme fehlschlägt, das Haus noch entsprechend umgebaut und eine gewisse Zeit überbrückt werden muss, bis der Angehörige in sein barrierefreies Zuhause geholt werden kann. Bei diesen und weiteren Konstellationen ist Kurzzeitpflege eine optimale Lösung.

Wieso Mangelware?

In der Theorie hört sich das alles sehr schön und sinnvoll an, aber die Praxis sieht leider in vielen Landstrichen Deutschlands ganz anders aus. Kurzzeitpflegeplätze sind Mangelware. Oder auch anders ausgedrückt: Viele Einrichtungen werben mit dieser Pflegeform, aber wenn sie darauf angesprochen werden, ist kein Platz frei. Warum das so ist, verraten wir gerne. Die kurze Pflege kann nicht zu demselben Satz abgerechnet werden, wie es bei einem dauerhaft unterschriebenen Vertrag möglich ist. Die Pflegeleistungen, die für den Patienten erbracht werden müssen, sind dieselben, aber von der Pflegekasse gibt es nicht einmal die Hälfte des Satzes, mit dem ein fester Pflegeplatz abgerechnet würde. Natürlich hängt alles vom Pflegegrad ab. Kurzzeitpflege wird pauschal und zu einem erheblich niedrigeren Satz abgerechnet. Es lohnt sich für die meisten Einrichtungen einfach nicht, diese Plätze bereitzustellen, obwohl damit häufig vollmundig geworben wird. Der Bewohner/Patient ist nach spätestens 56 Tagen wieder zu Hause und die Pflegeeinrichtung hat eigentlich nur draufgezahlt. Daher sind diese Plätze Mangelware und nur sehr schwer zu finden.

Wir beschreiten andere Wege

Wir haben uns mit diesem Thema eindringlich beschäftigt. Wir bieten sowohl ambulanten Pflegedienst als auch Tagespflege, vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflegeplätze in Halle an der Saale an. Wir wissen, wie wichtig diese Pflegeform ist und wie häufig Angehörige und zu Pflegende verzweifelt nach einem Platz suchen. Für uns ist Pflege eine Herzensangelegenheit und kein Geschäft. Deshalb halten wir dauerhaft zwanzig Plätze ausschließlich für Kurzzeitpflege frei. Wir möchten liebevolle Pflege unterstützen und engagieren uns in Halle an der Saale für Sie uns ihre Liebsten. 
A person is holding the hand of an elderly woman.
29. April 2025
Erfahren Sie, welche Zahlungen das Sozialamt leistet, wer Anspruch darauf hat, und wie Sie die Unterstützung einfach beantragen können.
Ein älterer Mann steht in einem Lebensmittelgeschäft und hält eine Einkaufstüte in der Hand.
29. April 2025
Erfahren Sie, wie Schonvermögen im Pflegeheim funktioniert und welche Vorteile es bietet. Ein Leitfaden für Interessenten, die sich umfassend informieren möchten.
14. April 2025
Informieren Sie sich über normale Blutdruckwerte bei Senioren, mögliche Risiken und einfache Tipps zur Erhaltung eines gesunden Blutdrucks.
Eine Frau hilft einer älteren Frau im Rollstuhl aus einem Auto.
22. Januar 2025
Stundenweise Verhinderungspflege bietet flexible Unterstützung für pflegende Angehörige. Entdecken Sie die Vorteile dieser Pflegeform und wie sie Entlastung im Alltag schafft.
von - 7. Oktober 2024
Die Frage "Wie im Alter wohnen?" gewinnt in unserer alternden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Mit steigendem Alter ändern sich die Anforderungen an die Wohnsituation und viele ältere Menschen überlegen, wie sie ihren Lebensabend sicher und komfortabel gestalten können.
Was kostet ein Platz im Pflegeheim?
15. August 2023
Erfahren Sie die Kosten für einen Pflegeheimplatz: Finanzielle Aspekte der Altenpflege. Transparenz über Preise und Leistungen im Seniorenheim.
Wohnformen im Alter: Diese Möglichkeiten haben Sie
17. Juli 2023
Entdecken Sie verschiedene Wohnformen im Alter: Finden Sie hier die passende Option für Sie oder Ihre Liebsten und überzeugen Sie sich selbst!
Pflegegutachten – so wird der Pflegegrad bestimmt
16. Juni 2023
Erfahren Sie, wie Pflegegutachten den Pflegegrad bestimmen. Verständliche Informationen und wichtige Faktoren zur Einschätzung Ihrer Pflegebedürftigkeit.
Was ist Übergangspflege?
6. Juni 2023
Erfahren Sie, was Übergangspflege ist und wie sie Ihnen helfen kann. Sichern Sie sich jetzt alle relevanten Informationen zur optimalen Versorgung!
Entlastungsbetrag
20. April 2023
Der Entlastungsbeitrag kann eine große Unterstützung im Alltag sein. Wir informieren Sie genauer über den Antrag und die Bedingungen. Klicken Sie hier!
Weitere Beiträge