Ambulante Pflege, bei uns sind Sie richtig!

Herr Saal
Viele ältere Menschen wünschen sich auch bei größeren Einschränkungen im täglichen Leben ihr gewohntes Zuhause. Für diesen Zweck steht der ambulante Pflegedienst zur Verfügung. Durch die Unterstützung von professionell ausgebildeten Mitarbeitern kann eine weitere Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden gewährleistet werden. Dadurch kann die gewohnte Umgebung erhalten bleiben oder auch an besondere Umstände angepasst werden. Das kann zum Beispiel nach längeren Krankenhausaufenthalten, Operationen oder besonderen Krankheiten der Fall sein. Ebenso besteht die Möglichkeit, bei Behinderungen die Wohnung barrierefrei einzurichten. Das kann eine große Erleichterung im Alltag bedeuten. Außerdem müssen eventuell vorhandene Haustiere nicht aufgegeben werden. Das alles trägt ebenfalls zum Erhalt der Selbstständigkeit und dem Gefühl der Eigenverantwortung bei. 

Was sind die Leistungen von einem ambulanten Pflegedienst?

Die Annahme der Unterstützung von einem professionellen Pflegedienst kann eine große Entlastung bedeuten. Durch die Übernahme von Tätigkeiten des alltäglichen Lebens kann zum Beispiel der Fokus auf die eigene Genesung nach längeren Krankheiten oder zur Stärkung der vorhandenen Fähigkeiten gelegt werden. Zusätzlich werden die Angehörigen entlastet und können durch eine fachgerechte Beratung und Schulung ebenfalls unterstützt werden. Doch was übernimmt der Pflegedienst eigentlich?
Die Aufgaben sind sehr vielfältig und betreffen alle Bereiche des täglichen Lebens. Der benötigte Umfang richtet sich dabei nach der beantragten Pflegestufe. So kann bei Bedarf auch eine intensivere Betreuung möglich werden. Nach einer Beratung und einem Erstgespräch wird dabei ein Konzept vorgeschlagen. Zu den Leistungen gehört dabei zum Beispiel die Grundpflege, wie das Waschen, Hilfe beim Ankleiden sowie die Verabreichung von den benötigten Medikamenten. Ebenso können bestimmte medizinische Leistungen angeboten werden, wie die Vitalwerte oder den Blutzucker zu messen sowie Verbände zu wechseln. Außerdem können Ports fachgerecht versorgt werden. Zu den Leistungen gehören ebenfalls eine hauswirtschaftliche Betreuung, zum Beispiel Einkaufen oder Fenster putzen, oder eine Begleitung zum Arzt sowie bei notwendigen Behördengängen. Zudem werden Dienstleistungen, wie ein Friseurbesuch, vermittelt.

Weitere Tipps zur Pflege in der eigenen Wohnung

Zur Unterstützung kann die Wohnung barrierefrei ausgebaut werden. Zusätzlich können bei Bedarf die notwendigen Hilfsmittel, zum Beispiel ein Rollstuhl oder Pflegebetten, bei der zuständigen Kasse beantragt werden. Durch rutschsichere Matten im Bad oder das Anbringen von Geländern können außerdem Stürze vermieden werden.
Ebenfalls eine große Unterstützung sowie Sicherheit kann die Installation von einem Hausnotrufsystem sein. Dieses funktioniert über den Telefonanschluss. Dadurch besteht die Möglichkeit, durch einen Knopfdruck im Notfall den zuständigen Pflegedienst zu kontaktieren. 
A person is holding the hand of an elderly woman.
29. April 2025
Erfahren Sie, welche Zahlungen das Sozialamt leistet, wer Anspruch darauf hat, und wie Sie die Unterstützung einfach beantragen können.
Ein älterer Mann steht in einem Lebensmittelgeschäft und hält eine Einkaufstüte in der Hand.
29. April 2025
Erfahren Sie, wie Schonvermögen im Pflegeheim funktioniert und welche Vorteile es bietet. Ein Leitfaden für Interessenten, die sich umfassend informieren möchten.
14. April 2025
Informieren Sie sich über normale Blutdruckwerte bei Senioren, mögliche Risiken und einfache Tipps zur Erhaltung eines gesunden Blutdrucks.
Eine Frau hilft einer älteren Frau im Rollstuhl aus einem Auto.
22. Januar 2025
Stundenweise Verhinderungspflege bietet flexible Unterstützung für pflegende Angehörige. Entdecken Sie die Vorteile dieser Pflegeform und wie sie Entlastung im Alltag schafft.
von - 7. Oktober 2024
Die Frage "Wie im Alter wohnen?" gewinnt in unserer alternden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Mit steigendem Alter ändern sich die Anforderungen an die Wohnsituation und viele ältere Menschen überlegen, wie sie ihren Lebensabend sicher und komfortabel gestalten können.
Was kostet ein Platz im Pflegeheim?
15. August 2023
Erfahren Sie die Kosten für einen Pflegeheimplatz: Finanzielle Aspekte der Altenpflege. Transparenz über Preise und Leistungen im Seniorenheim.
Wohnformen im Alter: Diese Möglichkeiten haben Sie
17. Juli 2023
Entdecken Sie verschiedene Wohnformen im Alter: Finden Sie hier die passende Option für Sie oder Ihre Liebsten und überzeugen Sie sich selbst!
Pflegegutachten – so wird der Pflegegrad bestimmt
16. Juni 2023
Erfahren Sie, wie Pflegegutachten den Pflegegrad bestimmen. Verständliche Informationen und wichtige Faktoren zur Einschätzung Ihrer Pflegebedürftigkeit.
Was ist Übergangspflege?
6. Juni 2023
Erfahren Sie, was Übergangspflege ist und wie sie Ihnen helfen kann. Sichern Sie sich jetzt alle relevanten Informationen zur optimalen Versorgung!
Entlastungsbetrag
20. April 2023
Der Entlastungsbeitrag kann eine große Unterstützung im Alltag sein. Wir informieren Sie genauer über den Antrag und die Bedingungen. Klicken Sie hier!
Weitere Beiträge