Ambulante Pflege, bei uns sind Sie richtig!
Herr Saal
Viele ältere Menschen wünschen sich auch bei größeren Einschränkungen im täglichen Leben ihr gewohntes Zuhause. Für diesen Zweck steht der ambulante Pflegedienst zur Verfügung. Durch die Unterstützung von professionell ausgebildeten Mitarbeitern kann eine weitere Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden gewährleistet werden. Dadurch kann die gewohnte Umgebung erhalten bleiben oder auch an besondere Umstände angepasst werden. Das kann zum Beispiel nach längeren Krankenhausaufenthalten, Operationen oder besonderen Krankheiten der Fall sein. Ebenso besteht die Möglichkeit, bei Behinderungen die Wohnung barrierefrei einzurichten. Das kann eine große Erleichterung im Alltag bedeuten. Außerdem müssen eventuell vorhandene Haustiere nicht aufgegeben werden. Das alles trägt ebenfalls zum Erhalt der Selbstständigkeit und dem Gefühl der Eigenverantwortung bei.
Was sind die Leistungen von einem ambulanten Pflegedienst?
Die Annahme der Unterstützung von einem professionellen Pflegedienst kann eine große Entlastung bedeuten. Durch die Übernahme von Tätigkeiten des alltäglichen Lebens kann zum Beispiel der Fokus auf die eigene Genesung nach längeren Krankheiten oder zur Stärkung der vorhandenen Fähigkeiten gelegt werden. Zusätzlich werden die Angehörigen entlastet und können durch eine fachgerechte Beratung und Schulung ebenfalls unterstützt werden. Doch was übernimmt der Pflegedienst eigentlich?
Die Aufgaben sind sehr vielfältig und betreffen alle Bereiche des täglichen Lebens. Der benötigte Umfang richtet sich dabei nach der beantragten Pflegestufe. So kann bei Bedarf auch eine intensivere Betreuung möglich werden. Nach einer Beratung und einem Erstgespräch wird dabei ein Konzept vorgeschlagen. Zu den Leistungen gehört dabei zum Beispiel die Grundpflege, wie das Waschen, Hilfe beim Ankleiden sowie die Verabreichung von den benötigten Medikamenten. Ebenso können bestimmte medizinische Leistungen angeboten werden, wie die Vitalwerte oder den Blutzucker zu messen sowie Verbände zu wechseln. Außerdem können Ports fachgerecht versorgt werden. Zu den Leistungen gehören ebenfalls eine hauswirtschaftliche Betreuung, zum Beispiel Einkaufen oder Fenster putzen, oder eine Begleitung zum Arzt sowie bei notwendigen Behördengängen. Zudem werden Dienstleistungen, wie ein Friseurbesuch, vermittelt.
Weitere Tipps zur Pflege in der eigenen Wohnung
Zur Unterstützung kann die Wohnung barrierefrei ausgebaut werden. Zusätzlich können bei Bedarf die notwendigen Hilfsmittel, zum Beispiel ein Rollstuhl oder Pflegebetten, bei der zuständigen Kasse beantragt werden. Durch rutschsichere Matten im Bad oder das Anbringen von Geländern können außerdem Stürze vermieden werden.
Ebenfalls eine große Unterstützung sowie Sicherheit kann die Installation von einem Hausnotrufsystem sein. Dieses funktioniert über den Telefonanschluss. Dadurch besteht die Möglichkeit, durch einen Knopfdruck im Notfall den zuständigen Pflegedienst zu kontaktieren.